User Online: 1 | Timeout: 01:05Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
Hauptsachtitel:
Friedenskultur statt Kulturkampf.
Untertitel/Zusätze:
Strategien kultureller Zivilisierung und nachhaltiger Friedensstiftung.
Erscheinungsort:
Baden-Baden
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783789062599
 
3789062596
Aufsätze:
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

- Birgit Wehrhöfer: 'Kampf der Kulturen' - eine kritische Auseinandersetzung;
- Dieter Kramer: Kulturelle Vielfalt - eine Chance, keine Gefahr für die Friedensfähigkeit;
- Hajo Schmidt: 'Primat der Kultur' bei der Suche nach Frieden? Zu Johan Galtungs erweiterter Friedenstheorie;
- Ruth Klingebiel: Feministische Beiträge zu einer Kultur des Friedens;
- Peter Schlotter: Freihandel + Demokratie = Entwicklung? Zur Maghrebpolitik der Europäischen Union;
- Wolfram Wette: Vorkämpfer einer Friedenskultur. Pazifistische Offiziere in Deutschland 1871-1945;
- Ulrich Albrecht 'Agenda für den Frieden', 'Agenda für Entwicklung' und 'Kultur des Friedens' - Neue friedenspolitische Ansätze der Vereinten Nationen im Vergleich;
- Elisabeth Wollefs: OSZE-Minderheitenpolitik und Konfliktbearbeitung;
- Tanja Brühl: Konfliktbearbeitung durch NGOs: Chancen und Grenzen;
- Hajo Schmidt: Friedensethik und Realpolitik- eine unauflösbare Spannung? Zur Einführung;
- Arnold Köpcke-Duttler: Nuklearwaffen-Gutachten des Internationalen Gerichtshofes - Seine Bedeutung für eine Friedensethik;
- Albert Fuchs: Mehr wert als das Märchen vom Drachentöter - Die bellum-iustum-Lehre auf dem Prüfstand der Empirie;
- Richard Friedli: Projekt Weltethos - Der garstige Graben zwischen Vision und Praxis;
- Friedenskompetenzen und Konfliktbearbeitung - Einflußnahme durch 'Gegen'-Kultur?
- Christian Hörburger: Massenmedien zwischen Kriegs- und Friedensjournalismus;
- Martina Fischer: Anforderungen an Ausbildungskonzepte für die zivile Konfliktbearbeitung;
- Anja Weiß: Friedensallianzen schaffen - Konzepte und Dilemmata einer Unterstützung von außen;
- Theodor Ebert: Eine Zivilsache par Excellence - Eine Antwort auf Wolf-Dieter Narrs Kritik an der Ära-Kohl-Schlußverkaufsversion des Konzeptes 'Ziviler Friedensdienst';
- Lutz Schrader: Nichtregierungsorganisationen als Akteure nationaler und transnationaler Friedens- und Konfliktarbeit - Ansätze zu einer theoretischen Konzeptualisierung;
- Dieter Lünse: Konzept zur Überwindung von Gewalt - Hamburger Modell zur zivilen Konfliktbearbeitung;
- Ralf Bendrath: Söldnerfirmen in Afrika - Neue politische Vergesellschaftungsformen jenseits des modernen Staates;
- Bericht der Frauenbeauftragten der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung e.V. zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 21. Februar 1998 in der Evangelischen Akademie Iserlohn für die Jahre 1996/97 - 1997/98.