User Online: 2 | Timeout: 21:35Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Die Zukunft der menschlichen Natur.
Untertitel/Zusätze:
Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik?
Erscheinungsort:
Frankfurt/ a. M.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3518583158
Kurzinfo:
Wenn wir auf eine »Moralisierung« der menschlichen Natur verzichten, könnte ein dichter intergenerationeller Handlungsstrag entstehen,. der in einsinnig vertikaler Richtung durch die zeitgenössischen Interaktionsnetze hindurchgreift. Während sich die Wirkungsgeschichte von kulturellen Überlieferungen und Bildungsprozessen, wie Gadamer gezeigt hat, im Medium von Frage und Antwort entfaltet, würden genetische Programme die Nachgeborenen nicht zu Wort kommen lassen.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

Begründete Enthaltsamkeit. Gibt es postmetaphysische Antworten auf die Frage nach dem »richtigen Leben«?
Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik?
Der Streit um das ethische Selbstverständnis der Gattung

I Was heißt Moralisierung der menschlichen Natur?
II Menschenwürde vs. Würde des mensch lichen Lebens
III Die gattungsethische Einbettung der Moral

IV Das Gewachsene und das Gemachte
V Instrumentalisierungsverbot, Natalität und Selbstseinkönnen

VI Moralische Grenzen der Eugenik

VII Schrittmacher einer Selbstinstrumentalisierung der Gattung?