User Online: 2 | Timeout: 09:58Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Umweltbildung & nachhaltige Entwicklung.
Untertitel/Zusätze:
Band 2: Praxisbeispiele.
Erscheinungsort:
Hohengehren
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783896763921
 
389676392X
Aufsätze:
 
 
 
 
 
 
 
 
Kurzinfo:
In dem globalen umwelt- und bildungspolitischen Handlungsprogramm für das 21. Jahrhundert, der AGENDA 21, und ihrem Leitbild einer „nachhaltigen Entwicklung". In diesem Kontext wird als zentrales Ziel schulischer Bildungsprozesse nicht mehr die Erziehung zu umweltgerechtem Verhalten favorisiert, sondern die Entwicklung von ökologischem Problembewusstsein und individueller Gestaltungskompetenz für den gesamtgesellschaftlichen Prozess nachhaltiger Entwicklung. Dieser Paradigmenwechsel ist auch mit neuen Begrifflichkeiten verbunden: „Umweltbildung" wird zunehmend durch die Formel „Bildung für nachhaltige Entwicklung" ersetzt.

Band 1 der Reihe „Umweltbildung & Nachhaltige Entwicklung" greift verschiedene Aspekte der aktuellen Grundlagendiskussion auf und reflektiert pädagogische wie didaktische Anforderungen an Umweltbildung im Zusammenhang mit dem Leitbild nachhaltiger Entwicklung.

Im hier vorliegenden Band 2 dieser Reihe werden dazu verschiedene Praxisbeispiele dokumentiert. Die Reihe richtet sich insbesondere an Lehramtsstudierende, Lehrerinnen und Lehrer und andere Umweltbildungsträger.

Alle Autorinnen und Autoren dieser Reihe verfügen über langjährige Erfahrungen in der Umweltbildung und bemühen sich darum, diesen Bildungsanspruch aus unterschiedlichsten Perspektiven in die Lehrerbildung zu integrieren.
Inhaltsverzeichnis :
Einleitung der Herausgeber

Jürgen Rose
Naturschutz: Schleiereulen auf dem Dachboden

Karl-Heinz Otto
Boden - die geheimnisvolle Haut unserer Erde

Lorena Dallinga-Hannemann
Wasser als Lebensraum und Lebensmittel

Ulrike Winkler
Von der Quelle bis zur Mündung. Ein Bach-Projekt in einer 3. Grundschulklasse

Gesine Hellberg-Rode
Lebensraum Stadt

Philipp Spitta
Mobilität, Straßenverkehr und Partizipation - Schulische Verkehrsprojekte im Kontext der lokalen Agenda 21

Stefan John
Energie(sparen) - ein Agenda-21- Thema für die Grundschule?

Brunhilde Marquardt-Mau, Yvonne Hoffmann & Linda Penning
Zukunft der Erde - Zukunft der Kinder

Wolfgang Brünjes
"Kakao und Schokolade" - ein Brückenschlag

Monika Dehn & Stephanie Pröpsting
Orangensaft - Ein Agenda-Thema

Michael Kalff
Umwelt und Lebenswelt - wie Kinder gebrauchen und gestalten: "MIPS für Kids"

Astrid Kaiser
Nachhaltige Bildung am Beispiel "Spielen"

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren