Abstract:Die Idee des distance-learning ist nicht neu und die Zahl der in diesem Bereich des Bildungsangebotes erzielten Abschlüsse ist im Vergleich zum »klassischen« Hochschulabschluss nach wie vor gering. Trotz dieser nicht spektakulären Entwicklung des Fernlernens sind virtuelle Universitäten weltweit in der Diskussion. In Deutschland nicht zuletzt aufgrund der Fördermaßnahmen des Bundesministeriums für Forschung und Bildung. Noch ungeklärt ist die Frage inwieweit der Einsatz von virtuellen Lernangeboten im Hochschulalltag zur Innovation und Effizienzsteigerung beitragen kann und ob der Einsatz der so genannten »neuen« Medien eine didaktische Reflexion der traditionellen Hochschullehre anregen kann.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:1. Multimedia als Katalysator der Hochschulreform?Definition von MultimediaNeue Medien und ihr didaktisches PotentialLernpsychologische GrundlagenDie Bedeutung von Multmedia für UniversitätsseminareVirtuelle Lehre - ein Beispiel aus der Praxis in MarburgAusblick