Inhaltsverzeichnis:
Grundlagen
Neukonzeption/Umgestaltung von Sport- und Freizeitanlagen
Nutzung von Grünflechen und Bewegung
Um- und Mitnutzung ursprünglich nicht für den Sport vorgesehener Flächen und Gebäude
Ermöglichung von Landschaftssportarten in der Stadt
Modelle für Kooperationen, Partizipation, Trägerschaft und Finanzierung
Übergreifende Problembereiche: Haftung und Lärm
Schlussfolgerungen und Empfehlungen