Der Artikel geht der Frage nach, welchen Beitrag der Physikunterricht zur Umwelterziehung leistet, indem - die gegenwärtige (von 1979) Situation des Physikunterrichts bezüglich der Umwelterziehung kurz zusammengefaßt wird, - Chancen und Grenzen einer Umwelterziehung im Physikunterricht angezeigt werden, - auf der Grundlage eines Erfahrungsberichtes zum Thema "Kernenergie" einige Grundsatzaussagen über Umwelterziehung im Physikunterricht gemacht werden und - Perspektiven zu einem Unterricht über alternative Technologie angedeutet werden.