User Online: 2 | Timeout: 14:42Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Neue ökologische Allianzen.
Untertitel/Zusätze:
Moderne Umweltpolitik und zukunftsorientierte Managementstrategien.
Erscheinungsort:
Rehburg-Loccum
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783817201006
 
3817201001
Aufsätze:
 
 
 
 
Kurzinfo:
Der vorliegende Band versammelt Textbeiträge zu zwei Akademietagungen. Deren erste fand von 21. bis 23. November in als internationale Konferenz unter dem Titel „Modernisierung der Umweltpolitik in Europa: Findet Schweden den Königsweg?" in Loccum statt (großzügig gefördert im Rahmen des EU-Programms „Giving a Soul to Europe"); deren zweite von 16. bis 18.Juni 1999 als kleineres „Symposium für zukunftsorientierte Unternehmensstrategien" unter dem Titel „Neue ökologische Allianzen".

Beiden Veranstaltungen gemeinsam war u.a. eine intensive Auseinandersetzung mit der Philosophie und den zentralen Konzepten der neuen, ursprünglich in Schweden beheimateten, internationalen Umweltorganisation The Natural Step (TNS) schwedisch: Der Naturliga Steget- und mit der Frage, wie sich deren erfolgreiche Methoden, in möglichst konstruktiver Zusammenarbeit mit den bestehenden hiesigen Verbänden und Institutionen, auch für den deutschen Sprachraum fruchtbar machen lassen.
Inhaltsverzeichnis :
Andreas Dally
"Die Öko-Bewegung strebt ins Management"

I. Modernisierung der Umweltpolitik: Prämissen und Ansätze

Michael Braungart
Die nächste industrielle Revolution

Martin Jänicke
Modernisierung durch nationale Umweltplanung

Gerhard Voss
Welche ökonomischen Hindernisse und Folgenutzen beeinflussen die Ausrichtung der Industrieproduktion auf ökologische Zielsetzungen?

Kurt Fleckenstein
Herausforderungen der internationalen Umwelt- und Wirtschaftspolitik

Karl-Hermann Steinberg
Selbstverpflichtung der Industrie und verlässliche Politik

Frank Stefan Becker
Bedingungen des Wettbewerbs auf dem Elektromarkt

Sascha Müller-Kraenner
Nachhaltige Entwicklung in der Globalisierungsfalle?

II. Neue ökologische Allianzen: Hintergründe und Beispiele

Rainer Grießhammer
Kooperationsprojekte von Umweltorganisationen, Beratungsunternehmen und wissenschaftlichen Instituten

Stefan Hartke
Umweltbezogene Kooperationsformen zwischen Staat und Wirtschaft

Peter Eyerer
Die Forschungsinitiative ZeroEmission als Modellfall

Marc-André Wolf et al.
Wertschöpfung durch Lebenszyklus-Management

Rüdiger Kühr
Das Zero Emissions Forum

Peter Moll
Raus aus der Nische! Zur Rolle von Wirtschaftskooperationen und (Neuer) Dienstleistungen bei der Etablierung breiterer Vertriebsstrukturen im ökologischen Handel

Kathrin Klaffkev
Produktentwicklung und Markteinführung ökologisch innovativer Produkte

Ralf Nehm
Kooperationsprojekte des B.A.U.M. e.V.

Reinhard Staudacher
Am Leitziel der Nachhaltigkeit orientierte Kooperationsprojekte der BASF AG

Sabine Braun
Kriterien für nachhaltiges Wirtschaften: eine Checkliste für Unternehmen

Jens Clausenv
Dialog mit der Deutschen Bahn: Die Deutsche Bahn AG im Gespräch mit Umwelt- und Verkehrsverbänden

Marilyn Mehlmann
Global Action Plan's EcoTeam program - An international case study

Ursula Hansen
Typologie und Erfolgsbedingungen für ökologische

Andreas Dall
Allianzen. Zwischenresümee in fünf Thesen

III. Das Modell The Natural Step

Andreas Dally
The Natural Step: Unternehmerische Umweltpolitik auf verlässlicher Grundlage. Sechs Thesen zur Einführung

John Holmberg/Karl-Henrik Robèrt
Mit vier Grundsätzen auf einen Weg zu einer nachhaltigen Gesellschaft

Karl-Henrik Robèrt
The Four System Conditions for a Sustainable Society

Karl-Henrik Robèrt
Tools and concepts for sustainable development: how do they relate to a general framework for sustainable development, and to each other

Peter Domini
Stena Metall Ätervinning AB: From environmental-reactive to -active in five years - The framework of The Natural Step used for better business.

Wolfgang Gerster
Der natürliche Schritt - Ein Kompass für den Einstieg in die Umweltpolitik

Ausblick

Martin Held/Andreas Dally
NANU - Neue Allianzen für nachhaltige Unternehmensentwicklung
Ein eigenes Netzwerk als Perspektive für die Einführung von The Natural Step im deutschsprachigen Raum