User Online: 7 | Timeout: 14:30Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Feuer.
Untertitel/Zusätze:
Ein Element zum Spielen und Lernen.
Zeitschriftenausgabe (-> Ref.Nr):
Zeitschrift/Zeitung:
Die Grundschulzeitschrift
Z-Jahrgang:
6
Z-Heftnummer/-bez.:
53
Themenschwerpunkt:
Stöbern, Stutzen, Staunen. Umwelt wahrnehmen und begreifen.
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
24-28
Kurzinfo:
Gundel Mattenklott beschäftigt sich in ihrem Artikel mit dem Feuer; eines der vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde. Sie sagt, daß man "ohne Kenntnis der alten Elemententheorien blieben uns die künstlerischen, literarischen und philosophischen Zeugnisse der Antike, des Mittelalters und der frühen Neuzeit verschlossen." Sie, die Elemente, sind Gegenstände erster Naturerfahrungen, an denen alle Sinne beteiligt sind. Wegen Brandgefahr warnen viele Eltern ihre Kinder vor dem Spiel mit Feuer, wenn es ihnen nicht sogar ganz verboten wird. Deshalb sollten die Kinder in der Schule lernen mit Feuer umzugehen; die Gefahren kennenlernen und wie man sie vereiden kann. Gundel Mattenklott nennt dies "Feuererziehung". Hierzu stellt die Autorin nun einige Möglichkeiten vor, wie man den Kindern das Phänomen Feuer näher bringen kann. Dazu gehören: das Spiel mit der Kerze, Kerzen selber machen, Experimente, Geschichten und Gedichte und viel Wissenswertes für die LehrerInnen.