Kurzinfo:
|
Gundel Mattenklott beschäftigt sich in ihrem Artikel mit dem Feuer; eines der vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde. Sie sagt, daß man "ohne Kenntnis der alten Elemententheorien blieben uns die künstlerischen, literarischen und philosophischen Zeugnisse der Antike, des Mittelalters und der frühen Neuzeit verschlossen." Sie, die Elemente, sind Gegenstände erster Naturerfahrungen, an denen alle Sinne beteiligt sind. Wegen Brandgefahr warnen viele Eltern ihre Kinder vor dem Spiel mit Feuer, wenn es ihnen nicht sogar ganz verboten wird. Deshalb sollten die Kinder in der Schule lernen mit Feuer umzugehen; die Gefahren kennenlernen und wie man sie vereiden kann. Gundel Mattenklott nennt dies "Feuererziehung". Hierzu stellt die Autorin nun einige Möglichkeiten vor, wie man den Kindern das Phänomen Feuer näher bringen kann. Dazu gehören: das Spiel mit der Kerze, Kerzen selber machen, Experimente, Geschichten und Gedichte und viel Wissenswertes für die LehrerInnen.
|