I.
Neville Alexander
Menschenrechte im afrikanischen Kontext. Eine kulturübergreifende Perspektive
Asbjørn Eide
Der Prozeß der Universalisierung der Menschenrechte und seine Bedrohung im Zeitalter der Globalisierung
Yasuaki Onuma
Auf dem Weg zu einem interzivilisatorischen Verständnis der Menschenrechte. Für ihre Universalisierung durch Überwindung ihrer Orientierung am Westen
II.
Suzanne Berger
Globalisierung und die Zukunft der Arbeit
Alain Touraine
Eine unzeitgemäße Vorstellung: Das Ende der Arbeit
III.
Dennis L. Meadows
Es ist zu spät für eine nachhaltige Entwicklung. Nun müssen wir für eine das Überleben sichernde Entwicklung kämpfen
Partha S. Dasgupta
Lebensmittelproduktion, Bevölkerungswachstum und Umweltsicherheit
IV.
Michael Grubb
Die Kontrolle über die globalen Güter. Eine Bewertung des Kyoto-Protokolls
William D. Nordhaus
Globale öffentliche Güter
V.
Hiroo Imura
Menschliche Würde und Bioethik. Einige neue bioethische Probleme
Onora O'Neill
Genetische Information und Nichtwissen
VI.
José Luis Encarnação
Wissensmanagement in lernenden Organisationen
Subbiah Arunachalam
Information und Wissen im Zeitalter der elektronischen Kommunikation aus der Perspektive der Entwicklungsländer
VII.
Kwame Anthony Appiah
Aufklärung und Dialog der Kulturen. Lehren aus der Romanliteratur
Yehuda Elkana
Die Aufklärung neu bedenken, nicht sie umdenken
VIII.
Khotso Mokhele
Wissenschaft und Technik an der Schwelle zum 21. Jahrhundert aus afrikanischer Perspektive
Catherine Bréchignac
Die Rolle von Wissenschaft und Technik im 21. Jahrhundert
Richard J. Brook
Der Wissenschaftler und der Ingenieur an der Schwelle zum neuen Jahrhundert
NEUER LADENPREIS: €(D) 9,90 /sFr 18.50; 416 Seiten, Broschiert, Fadenheftung
1. Aufl. 2000
ISBN 3-934730-17-5
ISBN 978-3-934730-17-5
in den Warenkorb