Kurzinfo:
|
Michael Kerres macht in seinem Artikel Neue Medien in der Lehre: Von der Projektförderung zur systematischen Integration darauf aufmerksam, dass nach der Entwicklungsphase für Neue Medien, die i. d. R. von individueller Initiative abhängig war, bei ihrer Einführung in den Alltag der Lehrer andere strategische Vorgehensweisen und eine andere Förderpolitik notwendig sind. Weder ausreichende Qualitätssicherung noch professionelle Medienproduktion sind bisher gesichert und die projektartige Organisation, für Einzelvorhaben angemessen, bildet für dauerhafte Dienstleistungen keine optimale Form. Für die dauerhafte Integration Neuer Medien in die Lehre diskutiert der Autor sechs verschiedene Alternativen. Obwohl die Initiativen oft an eine einzelne Professur angelagert sind, erscheint dies für die Implementation nach Ansicht des Autors als falsche Handlungsebene - der Studiengang, d. h., die Fakultät, wäre z. B. angemessener. Letzten Endes liegt es bei den Fakultäten und Hochschulleitungen, zu entscheiden, welche Mittel und Kooperationen sie investieren und wie sie sich im Hochschulwettbewerb positionieren wollen. Das setzt allerdings strategisches Denken und Medienverständnis voraus.
|