Das Schlagwort vom »Europa der Regionen«, die Rede von einer »Renaissance der regionalen Ökonomie« oder auch die Zunahme von Heimat-und Regionalverbänden in den neuen Bundesländern - all das sind Hinweise auf einen neuen Regionalismus: nicht als Gegenbewegung zur Globalisierung, sondern als deren Komplement: Regionalisierung hebt hier Rückbesinnung auf eigene Qualitäten bei der Bewältigung eines tendenziell globalen Strukturwandels.