Inhaltsverzeichnis:
Einleitung: Schulen an das Netz?
Unstimmige Erziehungsweisen und die Herausforderungen unserer Verfassung
Veränderte Kinder zwischen vier Lebenswelten
Unter- und Überforderungen sowie Reizbilanzen
Aggressionen, Hyperaktivität und Autoaggressionen als Effekte einer unzeitgemäßen Schule
Wie ein Kind lernt: Erkenntnisse der Hirnforschung
Die Chancen des Fehlermachens beim Lernen
Klein- und Großbetriebe: Schule und ökonomische Interessen
Fachlernziele und Schlüsselqualifikationen
Fächer und Lernbereiche
Die gewandelte Gesellschaft: Von der Industriegesellschaft zur Informations-, Dienstleistungs-, Erlebnis- und Produktionsgesellschaft
Der gewandelte Lehrer: Vom Wissensvermittler zum Lernberater
Der gewandelte Schüler: Vom Lehrobjekt zum Lernsubjekt
Die gewandelte Klasse: Von der Beschulungsgruppe zur Lerngemeinschaft
Die gewandelte Schule: Von der Belehrungsanstalt zum Haus des Lernens
Die Notwendigkeit des Bewußtseinswandels bei Eltern und in der Öffentlichkeit
Lernbereich Mathematik und Informatik
Lernbereich Muttersprache
Lernbereich Fremdsprachen
Lernbereich Natur
Lernbereich Gesellschaft
Lernbereich Künste
Die Einbettung des Lernens in Bewegung, Spiel und leibliche Versorgung
Mädchen, Jungen und Koedukation
Computerlernen und seine Effekte
Medienerziehung
Selbständigkeit
Erkundungs- und Handlungskompetenz
Konfliktfähigkeit und Mündigkeit
Soziales Lernen, Teamfähigkeit und Solidarität
Vernetzendes Denken
Leistungsprofile: Kompensation, Förderung und Elitebildung per Computer
Erziehung und Bildung in Familie und Schule Lernen in einer erziehungsstarken Schule: Die Lernwerkstatt
Kindergarten, Vorschule, Grundschule, Volle Halbtagsschule und Offene Ganztagsschule als kompensatorische Einrichtungen
Die zweigliedrigen Sekundarstufen: Sekundarschulen und Gymnasien
Wie das Tele-Lernen die Qualifizierungsfunktion der Schule wandelt
Wie das Tele-Lernen die Selektionsfunktion von Schule modifiziert
Wie das Tele-Lernen die Lehrerbildung reformiert
Wie das Tele-Lernen den Lehrerarbeitsplatz verändert
Wie das Tele-Lernen die Schulorganisation beeinflußt
Wie der Computer Lernen effektiver und Schulen biliger macht
Computer, Schulprofil und Schulautonomie
Sinnvolle Größen
Schluß