User Online: 2 | Timeout: 12:37Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Internet und Pädagogik.
Untertitel/Zusätze:
Kommunikation, Bildung und Lernen im Netz.
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3929061287
Kurzinfo:
Das Internet ist ein herausragendes Phänomen im Medienbereich. Eine ungeheure Flut an Informationen steht einfach und schnell zum Abruf bereit. Eine solche Vielfalt birgt Möglichkeiten und Gefahren. Wer das Internet gewinnbringend nutzen will, muß sich kritisch mit diesem Medium und seiner Kultur auseinandersetzen.
Dieses Buch richtet sich an Pädagogen und alle, die das Internet kennenlernen, zum Informations- und Wissenserwerb nutzen oder sich kompetent an der öffentlichen Diskussion beteiligen wollen.
Inhaltsverzeichnis :
Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Computer, Netze und Netzwerke

3. Geschichte des Internets

4. Darstellung des Internets
4.1 Aufbau des Internets
4.2 Steuerung des Datenverkehrs
4.3 Die Dienste des Internets
4.3.1 E-Mail
4.3.2 FTP
4.3.3 Telnet
4.3.4 News
4.3.5 IRC
4.3.6 MUD
4.3.7 World Wide Web
4.4 Verwaltung im Internet
4.5 Die Nutzer
4.6 Die Internetkultur
4.7 Das Internet: Eine Definition

5. Das Medium Internet
5.1 Ist das Internet ein Medium?
5.2 Einordnung des Internets in Medienkategorien
5.3 Das Neue am Medium Internet
5.4 Das Internet: Ein Neues Medium?
5.5 Das Internet: Ein postmodernes Medium

6. Informations- und Wissenserwerb
6.1 Die Lernwelt Internet
6.1.1 Die Lernumgebung News
6.1.2 Die Lernumgebung World Wide Web

Umgang mit Informationen aus dem Internet
6.3 Nutzung der Internetdienste für den Wissenserwerb
6.3.1 Lernen mit dem News-Dienst
6.3.2 Lernen im World Wide Web
6.3.3 Das Internet in der lebensweltorientierten Bildungsarbeit
6.4 Einbeziehen des Internets in die institutionelle Bildung

7. Zusammenfassung

Glossar
Literaturverzeichnis