User Online: 1 | Timeout: 23:29Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Innovation durch Umweltbildung.
Untertitel/Zusätze:
Potentiale eines interdisziplinären Studienbereichs in der neuen Lehrerinnen- und Lehrerausbildung.
Erscheinungsort:
Zürich
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783907526774
 
3907526775
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
 
Kurzinfo:
Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung ist in der ganzen Schweiz im Umbruch. Welchen Stellenwert hat dabei die Umweltbildung und wie kann das Potential dieses interdisziplinären Studienbereichs innovativ genutzt werden? Diesen Fragen ging das Projekt«Umweltbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung» der Stiftung Umweltbildung und des Pestalozzianums mittels Recherchen, Quellenstudium und Interviews nach.

Diese Untersuchung zeigt auf, wo die Reformen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Deutschschweiz zur Zeit stehen und wie sich jetzige Planungsentscheide auf die Möglichkeit auswirken, Umweltbildung oder vergleichbare interdisziplinäre Anliegen in Lehre und Forschung zu integrieren.

Ergänzt wird dieses Bild durch Beiträge externer Autorinnen und Autoren über eine Befragung von Lehrerbildnerinnen und -bildnern zu ihrer Praxis der Umweltbildung, über Erfahrungen zur Qualifizierung der Dozierenden und Überlegungen zur Profilbildung der Pädagogischen Hochschulen.
Inhaltsverzeichnis :
1. Christine Bachmann-Affolter und Ueli Nagel
Umweltbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Projekt der Stiftung Umweltbildung Schweiz und des Pestalozzianums

2. Dominique Högger und Beni Weber
Realien - Mensch & Umwelt - Umweltbildung. Eine Begriffsklärung

3. Dominique Högger
Der Stand der Planungen in der Deutschschweiz

4. Dominique Högger
Die inhaltliche Planung und deren Einfluss auf M&U und Umweltbildung - vier Fallbeispiele

5. Gespräch mit H. Joray, C. Müller, B. Weber und P. Wiher
«Struktur zuerst. Und nachher?». Die Anliegen der Basis im aktuellen Planungsprozess

6. Dominique Högger
Bedingungen für interdisziplinäres Arbeiten: Die Sicht der Planungsverantwortlichen

7. Kirsten Schlüter und Regula Graber
Ansichten der Lehrerbildnerinnen und Lehrerbildner zur Umweltbildung

8. Anni Heitzmann
Qualifizierung von Dozierenden in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung

9. Profilbildung der Pädagogischen Hochschulen durch interdisziplinäre Zugänge
a) Ernst Trachsler
Impulse zur Profilierung der Pädagogischen Hochschulen
b) Ueli Nagel
Umweltbildung als Fokus für ein PH-Profil

10. Ueli Nagel und Christine Bachmann-Affolter
Synopsis und Ausblick

11. Literatur, Adressen, Personen Verzeichnis der Autorinnen und Autoren