Didaktische ReflexionenVorwort: Eine Welt - Thema für die Grundschüler !
Bausteine einer Didaktik für globales Lernen in der Grundschule
Stellenwert - Richtlinienbezug, Anknüpfen an das Thema „Eine Welt"
Erfahrungsberichte und Beispiele: 1. Zusammenleben mit den anderenKinder einer Welt lernen ( EWiS 2 / 1992)
Zusammenleben mit Menschen aus fremden Ländern ( EWiS 3 / 95)
Neben mir ist noch Platz ( EWiS 2 / 95)
Alle Kinder... ( Leben in einer Welt, unicef 1996)
2. So leben Kinder anderswoAminatas Entdeckung ( EWiS 1 / 94)
Prinzessin Merlina ( EWiS 3 / 95)
So lernen Kinder anderswo - Schule in Tansania ( EWiS 2 / 91)
Kinder erleben die Dritte Welt ( Misereor 1995)
Komm mit nach Bolivien ( Misereor / Brot für die Welt 1993)
Juanitos Drachen ( Th. Hax - Schoppenhorst/ I. Riepe 1996)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beihelfer Materialien - und Medienverzeichnisse „Eine Welt im Grundschulunterricht"---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
3. Unsere gemeinsame UmweltMüllgeschichten aus der Einen Welt ( EWiS 4 / 94)
Lernaktionen Kinder und Umwelt ( Unterrichtsbogen terre des hommes 1994)
Afrikanische Kinder als Konstrukteure ( Dritte Welt Haus Bielefeld 1994)
4. Projektideen, Spiele, AktionenWir sind Kinder einer Erde ( EWiS 4 / 94)
10 kleine Menschenkinder ( EWiS 2 / 95)
Maskentanz/ Können Trommeln sprechen? (Samsolidam 1995 / Nr. 37)
Kochen und Essen ( Dritte Welt Haus Bielefeld 1990)
Spiele rund um die Welt ( UNICEF 1994)
Das Lied vom Leben ( Unterrichtsbogen 5, terre de hommes 1993)
Adressen