User Online: 3 | Timeout: 15:25Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Umwelthandeln in der Schule.
Untertitel/Zusätze:
Das Beispiel "Abfall und Entsorgung"
Erscheinungsort:
Münster
Erscheinungsjahr:
Hochschulschriftenvermerk:
Zugl. Münster, Univ., Habil.-Schr., 1997
ISBN:
3893255915
Kurzinfo:
Klappentext:

Nach der gängigen Meinung gilt verantwortliches ökologisches Handeln als Maßstab für den Erfolg eines gelungenen Umweltunterrichts. Die vorliegende Untersuchung belegt, daß dieses Ziel nur dann erreichbar ist, wenn die schulinternen und -externen Rahmenbedingungen ein umweltverträgliches Verhalten auch in der Praxis ermöglichen. Um die Beziehung von Umwelt und Entwicklung in die alltägliche Lebenswelt der Schüler zu integrieren, muß die häufig bestehende Kluft zwischen theoretischem Anspruch von Umwelterziehung und praktischem Handeln geschlossen werden. Mit dem Grundgedanken einer nachhaltigen Entwicklung zeigt der Autor im schulischen Alltag bestehende ökologische Defizite und zugleich Möglichkeiten zur Verbesserung des Umweltverhaltens. Im Zusammenhang damit bietet die Untersuchung aber auch konkrete Ansatzpunkte für die Erarbeitung einer lokalen Agenda 21, um die auf dem Umweltgipfel von Rio geforderten Aktionsprogramme für eine ökologisch und sozial verträgliche Stadt- und Gemeindeentwicklung in die Tat umzusetzen.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Umwelterziehung als zentrale Gegenwarts- und Zukunftsaufgabe des Sach- und Geographieunterrichts

Abfallproduktion und -Zusammensetzung in den städtischen Schulen Münsters und Gelsenkirchens

Ursachen und Kluft zwischen theoretischem Anspruch von Umwelterziehung und praktischem und umweltgerechten Handeln

Konsequenzen und konzeptionelle Wendung der Untersuchungsergebnisse, insbesondere für den Sach- und Geographieunterricht