User Online: 2 | Timeout: 23:41Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
 
Hauptsachtitel:
Lehrerin und Lehrer werden ohne Kompetenz?
Untertitel/Zusätze:
Professionalisierung durch eine andere Lehrerbildung.
Erscheinungsort:
Bad Heilbrunn/ Obb.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3781510751
 
9783781510753
Kurzinfo:
Professionalisierung durch eine andere Lehrerbildung
In diesem Band stellen die beiden Kommissionen "Schulpädagogik/Didaktik" und "Schulpädagogik/Lehrerausbildung" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft ihre gemeinsam erarbeiteten und abgestimmten "Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern" einer weiten Öffentlichkeit vor. Mit ihrer grundsätzlichen Kritik an den bestehenden staatlichen Regelungen der beruflichen Aus- und Fortbildung für alle Lehrämter und unter Einbeziehung alarmierender Ergebnisse aus der einschlägigen Qualifikations- und Verwendungsforschung setzen diese Empfehlungen und Einzelbeiträge neue bildungspolitisch und wissenschaftlich fundierte Maßstäbe für die "Professionalisierung durch eine andere Lehrerbildung".
Teils als Ergänzung, teils zur argumentativen Verstärkung der empfohlenen Reformziele konzentrieren sich die anschließenden Beiträge einzelner Autorinnen und Autoren auf eine radikale Strukturverbesserung der Lehramtsstudiengänge in bestimmten Segmenten, wie z. B. auf die Kritik der erziehungs- und fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und fächerübergreifenden sowie schulpraktischen Studien.
Die synoptische Darstellung neuer "Empfehlungen zur Reform der Lehrerbildung" und ein alternatives Modell aus dem europäischen Kontext runden diese umfassende Gesamtdarstellung der gegenwärtigen Reformdiskussion ab.