Inhaltsverzeichnis:
Edelgard Bulmahn: Reformperspektiven;
Sebastian Jobelius, Reinhold Rünker, Konstantin Vössing: Einleitung;
Reinhold Rünker: Fortschritt für das 21. Jahrhundert;
Ralf Krämer: Ein neuer gesellschaftlicher Zukunftsentwurf?;
Franz Lehner: Qualität und Qualitätssicherung von Bildung;
Oskar Negt: Was künftig gelernt werden sollte;
Thomas Lillig: Demokratie- und Toleranzkompetenz - Schlüsselqualifikationen in einer Welt der Vielfalt;
Gisela Notz: Notwendig ist eine neue Qualifizierungskampagne!;
Heinz Schirp, Ruth Springer: Politikunterricht und demokratische Schulkultur;
Sebastian Jobelius, Konstantin Vössing: Mut zur Kapitalbildung;
Bettina Kohlrausch: Eine Schule denken, in der Qualifikationen kein Geschlecht haben;
Kemal Bozay: Migrantenjugendliche im Bildungsprozeß;
Geesken Wörmann: Selbstbestimmt leben;
Gabriele Behler: Schule - Haus des Lernens;
Ludwig Huber: Abi 2010;
Matthias Jobelius, Britta Lenz: SchülerInnenvertretungsarbeit neu denken und organisieren;
Marc Kaulisch, Matthias Neis, Tobias Gombert: Perspektiven der Hochschulreform;
Gert Vonhoff: Weiterbildung und Hochschule;
Ilse Führer, Jürgen Schmitter: Bündnis für Bildung - Bündnis für Qualität?;
Sebastian Jobelius, Reinhold Rünker, Konstantin Vössing: Anforderungen an eine Bildungsreform des 21. Jahrhunderts.