User Online: 1 | Timeout: 04:03Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
Hauptsachtitel:
Politische Sozialisation in Theorie und Praxis.
Untertitel/Zusätze:
Beiträge zu einem demokratienotwendigen Lernfeld.
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3497009199
Kurzinfo:
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie durch politisches Lernen in gesellschaftlischen Zusammenhang der Erfordernissen von Demokratie und Demokratisierung entsprochen werden kann. Ein Schwergewicht der Argumentation liegt auf der Bedeutung, die Forschungsleistungen und Theoriebildung für eine wirkungsvolle politische Bildung haben können. Aber auch Defizite werden kritisch vermerkt. Im einzelnen bemühen sich die Beiträge um eine Klärung der politischen Sozialisation in der Schule, Jugend- und Erwachsenenbildung sowie um differenzierte Behandlung von Themen wie Engagementbereitschaft und Parteienpräferenz, Bürgerinitiativen und Demonstrationen, Leistungsmotivation, europäische Integration, Entscheidungscerhalten, abweichendes Verhalten, Arbeitslosigkeit, Lernbehinderung, Massenmedien.
Inhaltsverzeichnis :
Bernhard Claußen
Politische Sozialisation. Erkenntnisinteressen - Probleme - Aufgaben

Klaus Wasmund
Engagementbereitschaft und Parteipräferenzen bei Jugendlichen. Eine empirische Untersuchung zur politischen Sozialisation in der Hauptschule

Ursula Cillien
Soziales Lernen als Thema der Pädagogikhistorik

Klaus-Dieter Laske
Politische Sozialisation und politische Beteiligung. Zum Zusammenhang von Demokratietheorie und politischer Sozialisationsforschung dargestellt an Untersuchungen zur politischen Teilnahme an Bürgerinitiativen und Demonstrationen

Elisabeth Flitner
Zur gesellschaftlichen Bedeutung der Leistungsmotivation

Peter Pawelka
Politische Sozialisation und regionale Integration: Versuch einer Forschungsperspektive

Klaus-Dieter Hartmann
Politische Bildung als Entscheidungslernen

Klaus-Dieter Hartmann
Politischer Unterricht in der Zwickmühle: Beeinflussung oder Objektivität?

Hans-Joachim Plewig
Abweichendes Verhalten und politisches Lernen als Gegenstand der Sozialpädagogik

Hans-Christian Harten
Jugendarbeitslosigkeit und politische Sozialisation

Michael Weigt
Politisches Lernen in der Schule für Lernbehinderte. Anmerkungen zu einem schülerzentrierten Lernbereich

Bernhard Claußen
Politisches Lernen aus interaktionistischer Sicht. Personale und massenmediale Kommunikation im Sozialisationsprozeß

Bibliographie
Sachregister
Autorenverzeichnis