Inhaltsverzeichnis: Einleitung Problemaufriß: Zum verhältnis von Kind- Wissenschaft - Gesellschaft und Lernbereich in der Grundschule Ausgewählte grundschulbezogene Ansätze zur Bildung und Begründung von Lernbereichen Lernen und Information: Zentrale und noch zu entwickelnde Kriterien einer Didaktik der Lernbereiche. Zur Lebensweltanalyse von (Grundschul)Kindern: Bestimmung des Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft in didaktischer Absicht. Zum Zusammenhang figurativer und operativer Elemente schulischen Lernens in der Praxis: das Konzept der "Open-plan-School" am Beispiel der "Gatow First School" (Berlin) Lernen in Lernbereichen: Lehrerausbildung, Schulorganisation und Unterrichtsgestaltung. Anhang Literatur