Inhaltsverzeichnis:
Erhard Meueler: Zur Evaluation von „Soziale Gerechtigkeit"
1. Teil:
Schüler und Schulbuch - Kritik und Erwartungen
Johannes Ernst Seiffert: Sensitivisierung durch Gegen-Schulbücher
„Soziale Gerechtigkeit" als ein erster Versuch
Karla Fohrbeck - Andreas Johannes Wiesand: Schüler über ein Schulbuch
„Sehr gut gefiel mir der kleine Satz mit großem Inhalt: JEDEM MENSCHEN EINE CHANCE " (Auswertung des Fragebogens aus „Soziale Gerechtigkeit")
Gerhard Hüttenmüller: Moderne Sisyphusarbeit
„Soziale Gerechtigkeit" aus der Sicht eines Schülers
Helmut Falkenstörfer: Aufbau von der Basis her
2. Teil:
Evaluation der curricularen Arbeitshilfe „Soziale Gerechtigkeit"
Erhard Meueler: Kriterien der Evaluation
Hans Bosse: Idee und Interesse
„Soziale Gerechtigkeit" unter Gesichtspunkten der Friedens- und Konfliktforschung
Hans Giffhorn: Unterrichtswerk „Soziale Gerechtigkeit" - ein Beitrag zur politischenErziehung?
Hubertus Halbfas: Entwicklungspolitik und soziale Bildung im Religionsunterricht
Zur Evaluation von „Soziale Gerechtigkeit"
Jürgen Heinrichs: Entwicklung und Unterentwicklung: Erfassung und Darstellung der sozioökonornischen Zusammenhänge
Walter Jaide: „Soziale Gerechtigkeit" aus der Sicht empirischer Sozialforschung . . . .
Gernot Koneffke: Soziale Gerechtigkeit in pädagogischer Sicht
Zu E. Meuelers Curriculumentwurf „Soziale Gerechtigkeit"
Rudolf Schmitt: Problemorientierter Unterricht und Curriculumrevision.
Vorschläge zur curricularen Weiterentwicklung der Lerneinheit „Soziale Gerechtigkeit"