User Online: 2 | Timeout: 23:43Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Bildung der Zukunft.
Untertitel/Zusätze:
Für Nachhaltigkeit in Bildung und Gesellschaft.
Erscheinungsort:
Frankfurt / a. M.
 
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3631353294
Kurzinfo:
Text aus www.fis-bildung.de:

Zunächst erfolgt ein kurzer Rückblick auf 30 Jahre Hochschulreform. Es schließt sich ein Einstieg in aktuelle Diskussionen an. Sodann folgt eine ausführliche Herleitung der Herausforderungen, denen sich Bildungspolitik stellen muss, nämlich den sich beschleunigenden Wandlungsprozessen, der Globalisierung, der Transformation der Industriegesellschaft sowie den neuen Konzepten einer lernenden Organisation und des Leitbildes der Nachhaltigkeit. Hieraus ergibt sich die wesentliche These, dass sich Bildungseinrichtungen als lernende Organisationen und als Nachhaltigkeitsfeld verstehen müssen. Abschließend versucht der Autor, auf die Situation vor allem im Bereich der Chemie und auf die Vorschläge für eine Reform einzugehen, aus denen sich Schritte zu der notwendigen Reorganisation und Neuordnung des Studiums ergeben.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Einleitung
1. Aufbruch in der Bildungspolitik
Rückblick: 30 jahre Hochschulreform in Deutschland (West)
1.1. Die Rede von Roman Herzog

2. Zukünftige Herausforderungen an die Bildung
2.1 Neuorientierung in beschleunigten Wandlungsprozessen
2.2 Profilierung innerhalb der Globalisierung
2.3 Transformation der Industrie- zur Informationsgesellschaft
2.4 Entwicklungsprinzip lernender Organisationen
2.5 Nachhaltigkeit als leitbild

3. Schritte zur Reorganisation und Neuorientierung
3.1 Die Situation im Bereich der Chemie
3.2. Reformvorschläge für den Bereich Chemie
3.3 Ausblick

4. Anhänge
4.1 Verzeichnis der Schaubilder
4.2 Literaturverzeichnis