Inhaltsverzeichnis: - Konferenzschrift, 1997, Halle (Saale) -
Fachtagung. Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; (Halle/Saale) : 1997.04.
Hartmut Wenzel/Josef Keuffer/Heinz-Hermann Krüger/ Sibylle Reinhardt/Elke Weise: Schulkultur als Gestaltungsaufgabe - Professionelle Innovation oder finanzielles Kalkül?
I
Schulkultur und ihre TheorieWerner Helsper/Jeanette Böhme/Rolf-T. Kramer/Angelika Lingkost: Entwürfe zu einer Theorie der Schulkultur und des Schulmythos strukturtheoretische, mikropolitische und rekonstruktive Perspektiven
Philip Wexler: Sozialforschung in der Erziehung - Ethnographie des Seins
Jürgen Markowitz: Zum Verhältnis von Schulkultur und Unternehmenskultur
Kurt Aurin: Konsens und Kooperation - Strukturelemente demokratisch gestalteter Schulkultur
II
Schulkultur, Schulprofil und empirische EntwicklungstrendsDorit Stenke/Wolfgang Melzer: Schulkultur aus der Sicht der quantitativ orientierten Schulentwicklungsforschung
Horst Weishaupt: Demographie und Schulentwicklung in den neuen Ländern: Prognosen und Perspektiven der Schulgestaltung
Heinz-Hermann Krüger/Gunhild GrundmannlCatrin Kötters: Schulische Profilbildung - Bildungspolitische Rahmenbedingungen und empirische Entwicklungstrends in Sachsen-Anhalt
Werner Helsper/Jeanette Böhme/Rolf-T. Kramer/Angelika Lingkost: Reproduktion und Transformation von Schulkulturen Zur Reflexion schulkultureller Entwicklungsprozesse anhand exemplarischer Beispiele
Will Lütgert: Schülerschwund und Schulentwicklung in den östlichen Bundesländern
III.
Professionalität und Qualifizierung der AkteureHartmut Wenzel: Neue Konzepte zur pädagogischen Schulentwicklung und die Qualifizierung der Akteure
Wolfgang Böttcher: Eine neue Schulkultur, Bildungspolitik und die Skepsis der Lehrerschaft
Barbara Koch-Priewe: Die Gestaltung von Schulkultur - Ein Beitrag aus der Perspektive der pädagogischen Geschlechterforschung
Zbigniew Radwan: Vom zentralistischen Schulsystem zur Schulautonomie in Polen
IV.
Schulkultur und SchulöffnungHeinz Schirp: Schulöffnung und Lernkultur
Manuela du Bois-Reymond: Aura und Modernisierung der Schule
Ulrich Deinet: Die sozialräumliche Verbindung zwischen Jugendhilfe und Schule am Beispiel gemeinsamer Fortbildungen
V.
Schulkultur und KinderkulturShirley R. SteinberglJoe L. Kincheloe: Die Kommerzialisierung von Kindheit und Unterricht
Peter BüchnerlBurkhard Fuhs: Gibt es im Rahmen der Schulkultur Platz für Kinder?
VI. Neue Medien
Renate Schulz-Zander: Lernen in der Informationsgesellschaft
Jochen Sperber: Internet in der Praxis der Schule
VII.
Schulkultur und moralische SelbstbestimmungF. Clark Power: Der Just Community Ansatz für eine moralische Erziehung in einer demokratischen Gesellschaft
Sibylle Reinhardt: Moralische Selbstbestimmung und schulische Interaktion in Deutschland
Fritz Oser: Theorien zur Moralentwicklung und Demokratieentwicklung in Europa
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren