Vorwort Einführung/Diskussion Christian Graf - ZumstegVom Bildungsstoff Dritte Welt zum fachübergreifenden Lernen in der einen Welt
Achim von Olberg„Lernen in der einen Welt"
Zur didaktisch - curricularen Diskussion fachübergreifenden Lernens an Schulen in der Sekundarstufe I
Klaus GebauerLernbereich Gesellschaftslehre an Gesamtschulen
- Konzept und Unterrichtsbeispiele zum Themenfeld Dritte Welt/Eine Welt
Botho PriebeEntwicklungspädagogik als Thema des Schulprogramms:
„Dritte Welt/Eine Welt" im Kontext von Schulentwicklung
Fächerübergreifendes Lernen und Handlungsorientierung Beispiele und Projekte 1. Spurensuche - Stadtteilarbeit - Projektvorstellungen Renate Grasse u. a.
United culture: Eine multikulturelle Spurensuche im Stadtteil
- das Beispiel Haidhausen
Elisabeth MarsWeltreise von nebenan: Flucht und Grenzen - Heimat und Identität;
Vorurteile und Feinbilder - ein Ausstellungskonzept
2. Rassismus und Medien Elisabeth NeskeZeitungstheater: Pressemeldungen hinterfragen
„Das Grundrecht auf Asyl"
Das Bielefelder Antidiskriminierungsbüro im IBZ
3. Kinderbücher und Literatur der südlichen Kontinente im Unterricht Hans-Martin Große-OetringhausZum Umgang mit Kinderbüchern und Literaur der südlichen Kontinente im Unterricht
Aktion Welthungerhilfe
„Guck mal übern Tellerrand" ! Lies mal, was die anderen leben"
Wolfram FrommletAfrikanische Märchen
Vom Auge zum Ohr - vom Text zum Hörbild
4. "sustainable Germany - Zukunftsfähiges Deutschland" :Entwicklungspolitik im Norden beginnen
Reinhard HermleWachstumsgrenzen
Die Suche nach neuen Wohlstandsmodellen und Lebensstilen
Georg KrämerProjekt: Ein Tag (fast) ohne Auto
Dieter Lenzen u. a.
Internationaler Projekttag der Solidarität am 26. April 1996
10 Jahre nach Tschernobyl
Aufruf der UNESCO - Projektschulen
Anhang Heinz SchirpDas Konzept "Globales Lernen"
Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Zukunft
Nora GodwinLernen für die Entwicklung:
Das UNICEF - Pogramm für Bildung zur Entwicklung
Hans - Martin - Große - OetringhausPädagogik und Zärtlichkeit
Kinder und Pädagogen in Lateinamerika suchen nach neuen Wegen
1996
50 Jahre UNICEF - „Kinder haben Rechte"
Dritte Welt Haus Bielefeld
Kinder(erwerbs)arbeit - Skizzen zu einem Projekt
Tagungspogramm Teilnehmerliste