Vier Schulen geben Einblick in Schulprogramme und Schulprogrammarbeit. Sie zeigen, was erreicht ist, wie es erreicht wurde und was erreicht werden soll, u.a.: wie Entwicklungsaufgaben schrittweise konkretisiert werden, wie ein Evaluationsplan erarbeitet werden kann, wie Eltern und Schüler einbezogen werden, wie Großgruppenkonferenzen genutzt werden können. Einblicke in Texte und Prozesse machen das Heft attraktiv sowohl für Einsteiger, die sehen wollen, was herauskommen kann, als auch für Fortgeschrittene, die von Erfahrungen anderer für den eigenen Prozess lernen wollen. MODERATION: PETER DASCHNER
Inhaltsverzeichnis :
PETER DASCHNER : WEDER FAST FOOD NOCH SONNTAGSBRATEN Beobachtungen und Hinweise zur Schulprogrammentwicklung ACHIM KÖRBITZ : MIT DEM SCHULPROGRAMM auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur WOLFGANG ALLERKAMP/ BARBARA KLÜH : VON DER HAMBURGER STRASSE IN DIE ISESTRASSE UND ZURÜCK Stationen einer Auftragsreise in Sachen Schulprogramm und Evaluation KARLA MÜSCH-NTTEL/ FRANK STRASEN : SCHULPROGRAMMENTWICKLUNG VON UNTEN OTTO SEYDEL : PROGRAMMWECHSEL Vom Reden zum Tun HELMUT FROMMER : EVALUATION PÄDAGOGISCH VERSTANDEN , BEITRAG EVALUATION Zwei Beiträge zum Thema Evaluation aus unterschiedlicher Perspektive: Ein Beitrag kritisiert die derzeitigen Leistungsvergleiche und macht Vorschläge für die Evaluation von Unterricht. Ein zweiter Beitrag beobachtet die interne und externe Evaluationspraxis in Schottland und stellt Erfahrungen damit zur Diskussion. SIBYLLE BEETZ/ HEINER CRAMER : SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR GUTEN SCHULE Evaluationskultur in Schottland Ein Beitrag zur Internationalen Schulentwicklung PÄDAGOGIK: KONTROVERS : KOPFNOTEN? Noten für Betragen, Ordnung und Fleiß wurden in den siebziger Jahren abgeschafft. In diesem Schuljahr werden Kopfnoten in Sachsen wieder eingeführt. Wiederholt sich Geschichte oder gibt es neue Argumente? Pro argumentiert der Sächsische Kultusminister Matthias Rössler Contra der Erziehungswissenschaftler Ulrich Herrmann. THEMA: KOPFNOTEN ALS ERZIEHUNGSMITTEL? PRO: MATTHIAS RÖSSLER CONTRA: ULRICH HERRMANN REZENSIONEN : WOLFGANG STEINER : FÄCHERÜBERGREIFENDER UNTERRICHT Neuere Versuche, Erfahrungen, Reflexionen U.A.: DOPPELQUALIFIZIERENDE BILDUNGSGÄNGE ALS BESONDERE FORM DER PROFILOBERSTUFE