User Online: 2 | Timeout: 04:22Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Theorie und Praxis der Schulentwicklung.
Untertitel/Zusätze:
Beiträge zur Schulentwicklung.
Erscheinungsort:
Neuwied
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3472032669
Kurzinfo:
Klappentext:

Dies ist ein internationales Buch. Der theoretische Teil faßt zusammen und analysiert, was wir heute über Schulentwicklung wissen. Wer verstehen will, warum manche Reformen gelingen, während andere über das Stadium des Pilotversuchs nicht hinauskommen, muß wissen, wie die Schule als Organisation funktioniert und welche spezifischen Führungsprobleme in "Wissensbetrieben" anfallen. Er muß auch mit der Dynamik vertraut sein, die ein Erneuerungsprozeß auslöst.

Im zweiten Teil zeigt der Autor an Beispielen aus mehreren Kontinenten, daß wir derzeit einen Paradigmawechsel erleben, der viel Unsicherheit mit sich bringt. Fast jede Herausforderung mündet in einer solchen Situation in ein Dilemma. Der Verfasser erörtert Stärken und Schwächen verschiedener Maßnahmen zur Erneuerung der Schule, seien diese nun auf die einzelne Lehrkraft, die einzelne Schule oder das ganze Schulsystem als zu verändernde "Einheit" bezogen.

Das Buch wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer, an Schulleiter, Fortbilder, Schulaufsichtspersonen, an die Verantwortlichen in den Führungspositionen des Systems, kurz an alle, denen an der Erneuerung der Schule gelegen ist.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:
Schulentwicklung: Von der Vision zur Wirklichkeit
Organisationstheorien
Die Schule als Organisation
Führungstheorien
Veränderungstheorien
Die Dilemmata des Bildungswesens
Die neue Balance: Zentralisierung und Dezentralisierung
Personbezogene Strategien
Organisationsstrategien
Systemstrategien
Literatur