Der Produktlinien-Ansatz der Mappe und die methodische Umsetzung (Tagesablauf zweier Jugendlicher) bieten motivierende Einstiege und Fallbeispiele für den Agenda-Unterricht, insbesondere im Themenfeld "Produktlinien / Nachhaltiger Konsum".
Aus dem Verlagsprospekt:
"Was hat ein Wirbelsturm mit dem Welt-Umweitgipfel in Rio zu tun? Welche Biographie hat ein T-Shirt? Welchen Einfluss hat die Bilderflut der Medien? Und was hat das alles mit uns, mit unserem alltäglichen Leben zu tun? ...
Die meisten Geschehnisse und Phänomene auf unserer Erde lassen sich in einem globalen Zusammenhang erklären und verstehen. Wir begleiten zwei Teenager durch einen ganz normalen Tagesablauf - und erkennen, dass jedes Handeln ökologisch und sozial Auswirkungen hat, vom morgendlichen Kaffee bis hin zum Discobesuch am Abend.
So wird das Ergebnis des Umweltgipfels in Rio, der abstrakte Text der Agenda 21, anschaulich dargestellt und mit Leben gefüllt. Die Mappe rückt die Konsequenzen unseres Konsums ins Bewußtsein und zeigt Alternativen auf. "Nachhaltiger Konsum" ist das Stichwort. jeder sollte sich darüber im klaren sein, weiche Vorgeschichte zum Beispiel eine Jeans hat, bis wir sie kaufen. Jugendliche finden hier viele alltagsnahe Anregungen, sich der eigenen Verantwortung im scheinbar unüberschaubaren Geflecht von Zusammenhängen bewußt zu werden und Dinge dort zu ändern, wo wir sie ändern können." (Quelle: agenda21-treffpunkt.de)
Ein Buch mit pädagogischen Ergänzungsmaterial für den praxisorientierten Unterricht.