Globalisierung wird als Ausbreitung eines ökonomisch vieldeutigen Slogans in andere gesellschaftliche Bereiche gefasst. Es gibt Anzeichen, dass einem solchen Signum auch neue bildungspolitische Akzente gesetzt werden. Eine "Globalisierung" der Bildungspolitik birgt demgemäss Chancen und Risiken.
Inhaltsverzeichnis :
Zwischenüberschriften:Globalisierungsgewinner und -verlierer Diskrepanz zwischen Globalisierungsdebatte und GlobalisierungsstandGlobalisierung als Mahnung zu mehr Markt und Internationalität Globalisierung und Bildungspolitik: eine Symbiose? Globalisierung als modisches Outfit traditionaler Bildungspostulate? Globalisierung als neues Ziel der Bildung?