Abstract:Bei der Neueinführung eines Naturlehreunterrichts an den niederen Schulen rivalisieren zunächst unterschiedliche Konzeptionen. Die ambitionierteste war die Neueinführung eines realistischen Gesamtunterrichts, der eine moderne Bürgerbildung bieten sollte, als Alternative zum akademisch orientierten Gymnasium, aber nicht durchaus vergleichbarem Anspruch. Mehr Erfolg hatte zunächst die Anlehnung an eingeführte Lernbereiche, wobwi sich die religiöse Unterweisung und der Leseunterricht anboten. Dadurch bot sich den Lehrern die Möglichkeit, den neuen Stoff mit Methoden zu unterrichten, die sie beherrschten. Erst mit der schrittweisen Entwicklung eines eigenständigen Methodeninventars konnte sich auch ein eigenständiger Lernbereich etablieren, allerdings mit deutlich reduziertem, propädeutischem Anspruch.
Inhaltsverzeichnis :
Zwischenüberschriften:Einführung Realistischer Gesamtunterricht Elementarunterricht als Physikotheologieunterricht Elementarunterricht als Sprachunterricht Elementarer Privatunterricht Die Entwicklung einer eigenständigen Methodik Elementarunterricht als Physikalische Propädeutik Literatur