Inhaltsverzeichnis:
1. Einleitende Bemerkung
2.
Zu Wagenschein Anliegen und Aktualität 3. Zur Eigenart der neuzeitichen Physik
3.1 Empirisch-anschauliche Realität und physikalische Realität
3.2 Physikalische Erkenntnis und Experiment
4. Zur Genese physikalischen Verstehens
4.1 Rekapitulation und Konsquenzen
4.2 Beispielverstehen
4.3. Kognitiver Konflikt und das Aporetische im Gang des Physiklernens
4.4
Martin Wagenschein und das Aporetische im Gang des Physiklernens 4.5 Analogieverstehen
4.6 Analogie- und Beispielverstehen
4.7 Ungefächerte Naturbetrachtung
5. Zur Position Wagenscheins
6. Zur Aufgabe der Physikdidaktik und Physikdidaktik als Aufgabe