Inhaltsverzechnis:
PROBLEME EINER SOZIOLOGIE DES WISSENS
1. WESEN UND BEGRIFF DER KULTURSOZIOLOGIE.
Statik und Dynamik des Wissens und das Grundgesetz der geschichtlichen Causation
II. DIE SOZIOLOGIE DES WISSENS
A. Formale Probleme:
Axiomatik der Wissenssoziologie
Die "Weltanschauungs"formen
Die Ursprungsmotive des Wissens und die Wissensarten
B. Materiale Probleme:
Zur Soziologie der Religion und des Dogmas
Zur Soziologie der Metaphysik
Zur Soziologie der Wissenschaft, Technik, Wirtschaft
Die Wiedererhebung der Metaphysik
Wissensentwicklung und staatliche Entwicklung. Wissenschaft und Demokratie. Logik der Massen (Idolenlehre)
Weltkrieg und Wissenskultur; europäische Notwendigkeiten
ERKENNTNIS UND ARBEIT
I. DAS PROBLEM
II. WESEN UNI) SINN VON WISSEN UNI) ERKENNTNIS. Die Wissensarten
Ill. DER PHILOSOPHISCHE PRAGMATISMUS
A. Die zwei Hauptsätze des Pragmatismus. Abarten des Pragmatismus
B. Die Irrtümer des Pragmatismus
i. Verfälschung der Idee desWissens und der Wahrheit
2. Falsche Ansetzung des Grundfolgeverhältnisses von Wissen und Handeln
3. Verkennung des Unterschiedes zwischen Wesenswissen u. induktivem Wissen
4. Die falschen Grundsätze der pragmatistischen "Logik"
C. Das relative Recht des Pragmatismus. Ist die mechanische Natur ansicht pragmatisch bedingt? Die Deutungen der mechanischen Naturansicht
VI DER METHODISCHE PRAGMATISMUS und die Arten der Naturerkenntnis
V. ZUR PHILOSOPHIE DER WAHRN EHMUNG. Das Problem der Phantasie 354
VI. METAPHYS IK DER WAHRNEHMUNG UND DAS PROBLEM DER REALITÄT
WISSENSSOZIOLOGISCHE SCHLUSSBETRACHTUNG
UNIVERSITAT UND VOLKSHOCHSCHULE
Einleitung
1. Zur Universitätsreforrn
2. Aufbau der Volkshochschule
3. Das Zusammenwirken von Universität und Volkshochschule im einzelnen