Fragstellung: Zur Vereinbarkeit von Konsumorientierungen und Umweltbewusstsein. Theoretische Überlegungen zum Jugendkonsum (Konsum Jugendlicher) Zur empirischen Verteilung der Konsumorientierung: ökonomisch-rationales Konsumverhalten (K); kompensatorisches K., einschließlich Kauflust; psychische und soziale Ursachen Im Bereich Schule und der Peer-Gruppen Zusammenfassendes Pfad-Modell zu kompensatorischem Konsum /Kaufsucht Umweltproblembewusstein und Umweltverhalten Irrationales Verhalten: Hohes Umweltbewusstsein, gepaart mit Verschwendungssucht Schluß: Besondere Situation Jugendlicher / grundsätzliche Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie mit Grafiken