These: Wenn es nicht gelingt, das Neben- und Gegeneinander der beiden Wissenschaftsblöcke in ein Miteinander zu verwandeln, dann laufen wir gefahr, das aus gegenseitigem Unverständnis unverhohelnee Feindseligkeit wird (S. 26)
Der Dualismus von Natur- und Geisteswissenschaften
Einzelerscheinungen und Gesetzmäßigkeit
Defizite der naturwissenschaftlichen Weltsicht
Einwände gegen Popper
"Wendezeit" und neue Wahrnehmung (Capra)
Die These von der Kompensationsrolle der Geisteswissenschaften (Marquard)
Der Brückenschlag zwischen den Kulturen: Auseinandersetzung mit Paul Feyerabend und Lakatos, Kuhn. Die Entdeckung der historischen Dimension des Erkenntnisprozesses hat die Naturwissenschaftler für geisteswiss. Fragestellungen empfänglich gemacht.
Fortschritte der Synergetik
Systembegriff als Verständigungsbasis