1. Nichttechnische Studienanteile in den Ingenieurwissenschaften
I. 1 Grundsatzreferate
Ingenieurausbildung an der Schwelle zum technologischen Zeitalter (W. Ch. Zimmerli)
Gedanken zu einer zeitgemäßen wissenschaftlichen Ingenieurausbildung (B. Rebe)
Die fachübergreifende Ingenieurausbildung am Beispiel Bauingenieurwesen (H. Duddeck)
I.2 Voten
Ganzheitliches Denken und Ingenieurausbildung (K. Mainzer)
Aspekte der Technostruktur (K. J. Schmidt-Tiedemann)
Plädoyer für ein integrales Studium (M. Timmermann)
1.3 Modelle
Ein interdisziplinäres Zentrum für Mensch und Technik: Das HDZ der RWTH Aachen (K. Henning)
Haben sozial- und geisteswissenschaftliche Studien in der Ingenieurausbildung eine Chance? (E. Mayer)
"Nichttechnische" Studieninhalte an der Technischen Universität Wien (M. Horvat)
Interdisziplinäre Ausbildung Mensch - Technik -Umwelt für Elektroingenieure an der ETH Zürich (H. Baggenstos, D. Imboden)
II. Technische Studienanteile in den Geistes- und Sozialwissenschaften
II.1 Beispiel Technikgeschichte
Technik in Geisteswissenschaften: Das Fach Geschichte (R. Wirtz)
Überblick über technikhistorische Lehrangebote und Modelle (W. König)
II.2 Beispiel Informationstechnologie
Informationstechnische Potentiale nutzbar gemacht, auch für Geisteswissenschaftler, in informationswissenschaftlicher Forschung und Ausbildung (R. Kuhlen)
Gedanken über die Bestgestaltung eines Universitätsstudiums (H. Müller-Merbach)
Psychologie, Naturwissenschaft und die Informationstechnologie (D. Dörner)
Votum: KI und die wissenschaftstheoretischen Paradigmen der Sozial- und Geisteswissenschaften (K. Mainzer)
11.3 Beispiel Technikfolgenabschätzung
"Technisches Wissen" in der sozialwissenschaftlichen Technikfolgenabschätzung? (R. Graf von Westphalen)
Technikwissen für die Technikfolgenabschätzung (C. Böhret)
Technischer Fortschritt und gesellschaftliche Verantwortung (K. A. Detzer)
Zum Problem einer soziotechnischen Grundbildung für Geistes- und Sozialwissenschaftler (U. Heyder)
Adressen der Diskussionsteilnehmer und der Autoren
Zum Ladenburger Diskurs