Abstract:
Die moderne Technik kann nicht im Sinnfeld der traditionalen, durch die Grundwerte des otiosen Lebens bestimmten Bildung zureichend als Bildungsmacht begriffen werden; es genügt nicht, sie nachträglich in unsere kulturelle Erbschaft einzugliedern. Es gilt vielmehr, die Technik als eigenständige und eigenwertige Äußerung menschlichen Schöpfertums zu verstehen und vor allem den tiefgehenden Unterschied zwischen antiker Wissenschaft und der neuzeitlichen, technisch bestimmten Wissenschaftskultur züi erkennen. Technik und Volksherrschaft entstammen der gemeinsamen Wurzel des menschlichen Arbeitertums,
Technische Bildung - was bedeutet diese Wortfügung uns heutigen Menschen, bezeichnet sie einen klar und eindeutig abgegrenzten Bereich in dem weitläufigen Felde der mannigfaltigen Bestrebungen, das menschliche Dasein sinnhafl zu prägen und zu gestalten? Ist sie eine Formungsaufgabe neben anderen, neben der intellektuellen, moralischen, künstlerischcn und religiösen Bildung? Ist sie vornehmlich "berufsbezogen« und damit eher »Ausbildung", Ausbildung von bestimmten Fähigkeiten und Fertigkeiten, und somit weniger eine ganzbeitliche, das Wesen des Menschen ausprägende Funktion? Steht sie hinter der allgemeinen Menschenhildung« weit zurück?