User Online: 2 | Timeout: 07:09Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Technische Bildung als Selbsterkenntnis.
Zeitschrift/Zeitung:
Deutsche Schule
Z-Heftnummer/-bez.:
4
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
165-177
Kurzinfo:
Abstract:

Die moderne Technik kann nicht im Sinnfeld der traditionalen, durch die Grundwerte des otiosen Lebens bestimmten Bildung zureichend als Bildungsmacht begriffen werden; es genügt nicht, sie nachträglich in unsere kulturelle Erbschaft einzugliedern. Es gilt vielmehr, die Technik als eigenständige und eigenwertige Äußerung menschlichen Schöpfertums zu verstehen und vor allem den tiefgehenden Unterschied zwischen antiker Wissenschaft und der neuzeitlichen, technisch bestimmten Wissenschaftskultur züi erkennen. Technik und Volksherrschaft entstammen der gemeinsamen Wurzel des menschlichen Arbeitertums,

Technische Bildung - was bedeutet diese Wortfügung uns heutigen Menschen, bezeichnet sie einen klar und eindeutig abgegrenzten Bereich in dem weitläufigen Felde der mannigfaltigen Bestrebungen, das menschliche Dasein sinnhafl zu prägen und zu gestalten? Ist sie eine Formungsaufgabe neben anderen, neben der intellektuellen, moralischen, künstlerischcn und religiösen Bildung? Ist sie vornehmlich "berufsbezogen« und damit eher »Ausbildung", Ausbildung von bestimmten Fähigkeiten und Fertigkeiten, und somit weniger eine ganzbeitliche, das Wesen des Menschen ausprägende Funktion? Steht sie hinter der allgemeinen Menschenhildung« weit zurück?
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Die schöpferische Sinngebung muss sich in einer sozialen Ordnung manifestieren

Antike: Alles sinnliche war nur unvollkommnes Gleichnis der Idee

Die neuzeitliche Wissenschaft hat ein technisches Gepräge

Technische Bildung ist mehr als Aneignung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse

Die moderne Kultur ist Wissenschaftskultur