Inhaltsverzeichnis:
1. Teil Was machen wir eigentlich? Problemanzeige
Humboldt ? und nichts weiter?
Die wichtigsten Ansätze gegenwärtiger Gymnasialpädagogik
Wesentliche pädagogische Erkenntnisse
Gegenwärtige didaktische Ansätze
Praktisches Lernen am Gymnasium: Integration und Zukunftsorientierung
2. Teil Haben wir das nicht immer schon gemacht? Überblicke
Das ist für Deutsch nichts Neues
So lebten wir alle Tage. Geschichtsunterricht als Konfrontation mit der Vergangenheit
Politik praktisch lernen?
Die Erde erkunden
How To Handle Language Learning. Gedanken zum Fremdsprachenunterricht
Nur Abstrahieren und Anwenden?
Physik braucht nicht trocken zu sein
Chemie ist überall
Staatsbürgerliche Erziehung im Biologieunterricht?
Musica Spiritus Movens: Musik bewegt Seele und Geist
Der Griff nach den Sternen
Kann es Praktisches Lernen im Fach Philosophie geben?
3. Teil So kann es gemacht werden. Unterrichtsbeispiele
A. Fächerübergreifende Themen: Gesellschaftliche Wirklichkeit als Gegenstand
Zur Suchtprophylaxe: Drogenprävention
Zur Medienerziehung:
Analyse und Produktion von Radiospots.
Handelndes Lernen im Fremdsprachenunterricht
Der Zauberberg
Zur Umwelterziehung:
Die Natur ist einmalig. Naturschutz im Biologieunterricht
Umwelterzieherische Aspekte beim Experimentieren im Chemieunterricht
Untersuchung des Abwassers auf dem Weg durch eine Kläranlage
Zu "Europa im Unterricht":
Early bird ... Praktische Situationen aus dem Englischunterricht
Hyeres: Schüler erkunden ihre französische Partnerstadt
Sprachförderung und Wissenserweiterung in binationalen Gruppen
Unterricht und Jugendaustausch: Das Konstanzer Nordirlandprojekt
Zur Landeskunde:
Rottweil für junge Leute
Wir erkunden den Strukturwandel eines Dorfes in unserer Region
Historische Lieder
B. Zusammenführen verschiedener Fachkompetenzen: Grenzüberschreitungen am Gegenstand
Senioren in Rottweil
Bildbetrachtung ? Bildwirkung.
Regeln der Perspektive in der Malerei
Begründen ? nicht nur ein mathematisches Problem
Dome und Brücken
Unser literarisches Tagebuch
Experimentelle Hausaufgaben zu chemischen Fragestellungen
Ein stadtnaher Wald wird untersucht
Wie Briefe automatisch sortiert werden
Fragen wir doch einfach!
Ein kleines Praktikum in Erzähltheorie
Learning by doing ? im Schulfach Atom? und Kernphysik?
Kurbeln Sie sich doch mal eine Tasse Kaffee warm
Bau eines räumlichen Modells für die Stabilität der Atomkerne
4. Teil Warum es so machen? Begründungen
Praktisches Lernen als erziehender Unterricht
Wurzeln bei Dewey und Kerschensteiner
Praktisches Lernen ? ein neues pädagogisches Programm?
Von der Notwendigkeit Praktischen Lernens
Praktisches Lernen aus lernpsychologischer Sicht
Lehrerbildung und praktisches Lernen