In der Diskussion um neue Weltordnung und neue Konfliktfelder der Zukunft gewinnt der Streit um Bio-Ressourcen, insbesondere genetische, an Bedeutung. Auch bei deutscher Öffentlichkeit. Dort allerdings herrscht vor ein reduziertes Natur- und Artenschutzverständnis mit stark naturwissenschaftlicher Ausrichtung. Ressourcenkonflikte aber sollen als Ausdruck neuer Form der Biopolitik (Kontrolle von Leben und seiner erblichen Bestandteile) verstanden werden. AutorInnen verschiedener Sparten, Perspektiven und Nationen untersuchen dies Konfliktfeld in diesem Band