Inhaltsverzeichnis:
- Roger Hewitt: Ethnizität in der Jugendkultur;
- Ulrich Puritz: Sexy 'Kanake';
- Michel Soetard: Die Gefährdung der Allgemeinbildung durch das Kopftuch;
- Helga Thomas: Die Gefährdung der Allgemeinbildung durch das Kopftuch. Eine Replik;
- Leonie Herwartz-Emden: Öffentlichkeit, Multikulturalität, Geschlechterverhältnis;
- Neville Alexander: Über die Schwierigkeiten einer Bestimmung des Verhältnisses von Universalität, Partikularität und Differenz für ein Bildungssystem nach der Apartheid;
- Michael Damanakis: Pluralität, Homogenität und Herrschaft;
- Alfred Schäfer: Universalität und Differenz. Zur Ambivalenz modernen Selbst- und Fremdverständnisses;
- Franz Hamburger: Identität und interkulturelle Erziehung;
- Ingrid Lohmann: Die Juden als Repräsentanten des Universellen. Zur gesellschaftspolitischen Ambivalenz klassischer Bildungstheorie;
- Gunther Kress: Modes of representation and the goals of education: rethinking the place of language in education in pluri-cultural societies;
- Ludwig Huber: Lingua Franca und Gemeinsprache. Gehört zur Allgemeinen Bildung eine gemeinsame Sprache?;
- Helmut J. Vollmer: Fremdsprachendidaktik im Aufbruch: Zwischen Selbstverständnis und Fremdverstehen;
- Wolfgang Klafki: Schlüsselprobleme der modernen Welt und die Aufgaben der Schule - Grundlinien einer neuen Allgemeinbildungskonzeption in internationaler/ interkultureller Perspektive;
- Ingrid Gogolin, Marianne Krüger-Potratz und Meinert A. Meyer: Nachwörtliche Bemerkungen zu Pluralität und Bildung.