User Online: 12 |
Timeout: 12:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
BNE OS e.V.
|
Info
|
Auswahl
|
Logout
|
A
A
A
Mobil →
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Themen ▾
BNE (243)
CCESD 1 (63)
CCESD 2 (108)
Globales Lernen (201)
Klimabildung (136)
Klimawandel (163)
Umweltbildung 1 Praxis (157)
Umweltbildung 2 Theorie (94)
Umweltbildung 3 (70)
Webseiten 1 (99)
Webseiten 2 (80)
Suche ▾
Schnellsuche
Titelrecherche
Erweiterte Suche
Klimabildung-BNE
Listen ▾
Thes. Themenbereiche
Thes. Bildungsbereiche
Verfasser/Herausgeber
Körperschaft/Institution
Zeitschrift
Erscheinungsjahr
Ergebnisansicht ▾
vollständ. Ansicht
Bibliogr. Angaben
Korb
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnisses:
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen
ALPHAB. SORTIERUNG
ZEITL. Sort. aufsteig.
ZEITL. Sort. absteigend
1. Verfasserwerk
Verfasser/-in:
Harenberg, Dorothee
Schaar, Katrin
Erben, Friedrun /u.a.
zus. bet. Pers.:
Haan, Gerhard: de
zus. bet. Körpersch.:
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie <Deutschland>
Hauptsachtitel:
Endbericht zum Forschungsvorhaben "Erschließung von Unterrichtsinhalten und Methoden zum Thema 'Nachhaltige Entwicklung' in der schulischen Bildung.
Untertitel/Zusätze:
Teil III Methoden.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
1998
ISBN:
-
Inhaltsverzeichnis :
Vorbemerkungen zu Teil III
(Dorothee Harenberg)
1 Aktionsforschung
(Katrin Schaar)
2 Delphi Verfahren
(Katrin Schaar)
3 Internet - ein Kommunikationsmedium für die Umweltbildung
(Rolf Perkowski)
4 LET-Systeme
(Friedrun Erben)
5 Mediation
(Friedrun Erben)
6 Mind Map
(Katrin Schaar)
7 Phantasiereisen
(Katrin Schaar)
8 Planning for Real
(Katrin Schaar)
9 Planspiele
(Katrin Schaar)
10 Planungszelle
(Katrin Schaar)
11 Schülerfirmen
(Dorothee Harenberg)
12 Simuluationen mit dem Computer
(Kathrin Küttner-Lipinski)
13 Spielstadt
(Kathrin Schaar)
14 Szenario-Technik
(Friedrun Erben)
15 Szenisches Spiel
(Marianne Zeiher)
16 Zukunftskonferenz
(Katrin Schaar)
17 Zukunftswerkstätten
(Katrin Schaar)
Philosophieren mit Kindern und Jugendluchen als Querschnittsaufgabe und Reflexionsrahmen
(Dorothee Harenberg)
Literatur
Download: