Inhaltsübersicht:
I. Sektion Bildung und Erziehung: Bildung und soziale Ungleichheit: aktuelle Studien zu Differenz und Gleichheit;
II. Sektion Biographieforschung: Biographische Integration von Diskontinuität und sozialer Differenz;
III. Sektion Entwicklungssoziologie und Sozialanthropologie: Differenz und Integration;
IV. Sektion Familien- und Jugendsoziologie: Familiale Interaktion und intergenerationelle Transmission;
V. Sektion Frauenforschung: Soziale Grenzziehungen und Öffnungen;
VI. Sektion Industrie- und Betriebssoziologie: Dezentralisierung als Management-Strategie;
VII. Sektion Kultursoziologie: Funktionswandel der Künste;
VIII. Sektion Land- und Agrarsoziologie: Landschaft, Landwirtschaft, Landbevölkerung: Folgen der gesellschaftlichen Veränderungen;
IX. Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie: Massenmedien im Spannungsfeld von Traditionskultur und Populärkultur;
X. Sektion Medzinsoziologie: Neue Fragestellungen und Forschungsansätze in der Medizinsoziologie;
XI. Sektion Methoden: Differenz und Integration: Methoden des Vergleichens;
XII. Sektion Migration und ethnische Minderheiten: Integration von Minderheiten;
XIII. Sektion Modellbildung und Simulation: Modellbildung und Sozialpolitik;
XIV. Sektion Ost- und Ostmitteleuropasoziologie: Differenzierung und Integration in Ost- und Ostmitteleuropa;
XV. Sektion Politische Soziologie: Politiken der Unterscheidung;
XVI. Sektion Rechtssoziologie: Recht, Sprache und Kommunikation;
XVIII. Sektion Sozialindikatoren: Wohlfahrtsdifferenzen und Migrationsprozesse: objektive und subjektive Indikatoren;
XIX. Sektion Soziale Probleme und soziale Kontrolle: Gewalt in der Familie: Integration wider Willen;
XX. Sektion Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse: Soziale Ungleichheiten und soziale Differenzierungen;
XXI. Sektion Sozialpolitik: Sozialpolitik und Lebenslauf;
XXII. Sektion Soziologie des Sports: Sport, Sozialpolitik und Öffentliche Gesundheit;
XXIII. Sektion Soziologische Theorie: Inklusion/ Exklusion;
XXIV. Sektion Sprachsoziologie: Gemeinschaft und Arbeitsteilung: Kommunikation und Arbeit in Organisationen;
XXV. Sektion Stadt- und Regionalsoziologie: Ethnische Probleme und soziale Spaltungen in Großstädten;
XXVI. Sektion Wirtschaftssoziologie: Wirtschaftliche Transformationsprozesse im Spannungsfeld von Markt, Staat und Drittem Sektor;
XXVII. Sektion Wissenschafts- und Technikforschung: Natürlich sozial - zur Sozialität der Dinge;
XXVIII. AG Sozial- und Ideengeschichte der Soziologie: Klassische Theorien von Übergangsprozessen als Erklärungsgrundlage aktueller Krisensituationen;
XXIX. AG Soziologie der Kindheit: Integration der Kindheit in die Erwachsenengesellschaft;
XXX. AG Soziologie und Ökologie: Gesellschaftliche Integration der Umweltthematik;
XXXI. Vorträge aus Forum I: Entwicklung der polnischen und tschechischen Soziologien;
XXXII. Vorträge aus Forum II: Berufsperspektiven und Arbeitsmarktchancen von Soziologinnen und Soziologen;
XXXIII. Vorträge aus Forum III: Sozialer und politischer Wandel in Ostdeutschland;
XXXIV. Vorträge aus Forum V: Sozialer und politischer Wandel der Integration der DDR-Gesellschaft;
XXXV. Vortrag aus Forum VI: Soziologie als politische Bildung - oder: Was hat die Soziologie in der Lehre zu bieten?;