Einleitung: Nationalparkpädagogok ist zweifelsohne "in", davon zeugt eine schier ünüberschaubare Vielfalt von Initiativen zu Ausbildungen, Nationalparkakdemien und Tagungen. Betriebsamkeit und Vielfalt haben aber auch Tendenz verwirrend zu wirken. Insbesondere dann, wenn man - wie der Autor - nach langjähriger Befassung mit dem Thema konstatieren muss, dass der Bildungsarbeit in den Österreichischen Nationalparken vor allem eins gemein ist: ihre Unterschiedlichkeit - und zwar in Bezug auf Rahmenbedingungen, Konzepte und Methoden.
Einleitung: Nationalpädagogik ist zweifelsohne "in", davon zeugt eine schier unüberschaubare Vielfalt von Initiativen zu Ausbildungen, Nationalparkakademien und Tagungen. Betriebsamkeit und Vielfalt haben aber auch die Tendenz verwirrend zu wirken. Insbesondere dann, wenn man - wie der Autor - nach langjähriger Befassung mit dem Thema konstatieren muss, dass der Bildungsarbeit in den österreichischen Nationalparken vor allem eines gemein ist: ihre Unterschiedlichkeit - und zwar in Bezug auf Rahmenbedingungen, Konzepte und Methoden.
Inhaltsverzeichnis :
Komplexe strukturelle ZugängeBildungsorganisation: Wechselbad der AnsprücheSanfter Tourismus Balanceakt zwischen Naturverträglichkeit und Regionale BelebungKeim der KonfusionBildungstheoretische Konsequenzen gefordertPraxis / Veranstaltungsplanung