Text aus www.fis-bildung.de:Die 10 Einzelbeiträge befassen sich mit dem gestörten Verhältnis des Menschen zur Natur,und dem Zusammenhang von Natur und Bildung. Konzeptionen ökologisch orientierter Erziehung und Bildung werden vorgestellt, Wissenschaftstheorie im Unterricht am Beispiel Chemie untersucht, und Naturwissenschaft in Bildungskonzepten der Reformpädagogik besprochen. Goethes naturwissenschaftliche Forschungen werden ins Verhältnis zur Bildung gestellt. Ein Anhang würdigt den Naturwissenschaftler Heinrich Stork.