Inhaltsverzeichnis:1. Ergebniszusammenfassung
2. Sozial wissenschaftliche Forschungsarbeiten über Umweltbewußtsein und Umweltverhalten
3. Studientypen und Forschungslinien
4. Umweltbewußtsein in Deutschland
4.1. Generelle Befunde
4.2. Effekte sozio-demographischer Variablen
5. Diskrepanzen zwischen Umweltbewußtsein und Umweltverhalten
6. Ansätze zur Erklärung des persönlichen Umweltverhaltens
6.1. Umweltverhalten als Resultat von Rational Choice
6.2. Umweltverhalten als Dilemma eines Normierungskonfliktes
6.3. Umweltverhalten als Teil des Lebensstils
6.4. Wohlbefinden als Motiv des Umweltverhaltens
6.5. Fazit
7. Trends und Tendenzen: Das Leitbild Sustainable Development
7.1. Perspektivwechsel für die Umweltbewußtseinsforschung
7.2. Nachhaltigkeit als Leitbild für das persönliche Umweltverhalten
7.3. Wie läßt sich Nachhaltigkeit kommunizieren?
7.4. Umweltbewußtsein und Innovation
8.. Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Abbildungen
Verzeichnis der Tabellen