Inhaltsverzeichnis:
- Karl-Werner Brand: Soziologie und Natur - eine schwierige Beziehung. Zur Einführung;
- Jobst Conrad: Umweltsoziologie und das soziologische Grundparadigma;
- Christoph Görg: Gestaltung als Strukturproblem. Zu einer Soziologie gesellschaftlicher Naturverhältnisse;
- Thomas Jahn & Peter Wehling: Gesellschaftliche Naturverhältnisse - Konturen eines theoretischen Konzepts;
- Klaus Eder: Gibt es Regenmacher? Vom Nutzen des Konstruktivismus in der soziologischen Analyse der Natur;
- Reiner Keller & Angelika Poferl: Vergesellschaftete Natur - Öffentliche Diskurse und soziale Strukturierung. Eine kritische Auseinandersetzung mit Cultural Theory);
- Marina Fischer-Kowalski & Helga Weisz: Gesellschaft als Verzahnung materieller und symbolischer Welten;
- Walter Sehrer: Ein relationaler Umweltbegriff. Von Uexküll über Gibson zu Mead - interdisziplinäre Anschlüsse für ein pragmatisch-subjektbezogenes Naturverständnis;
- Andreas Metzner: Nutzungskonflikte mit ökologischen Ressourcen: die gesellschaftliche 'Natur' der Umweltproblematik;
- Bernhard Gill: Paradoxe Natur. Zur Vieldeutigkeit der Unterscheidung von Natur und Gesellschaf;
- Wolf Rosenbaum: Soziologie der Sachverhältnisse als konzeptionelle Grundlage für die Umweltsoziologie.