User Online: 7 | Timeout: 18:37Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
 
 
Hauptsachtitel:
High-Tech, Info- und Edutainment: Ein Platz für Umweltbildung?
Untertitel/Zusätze:
Umweltpädagogen antworten auf 9 Fragen. Gute Antworten auf schlechte Fragen.
Zeitschriftenausgabe (-> Ref.Nr):
Zeitschrift/Zeitung:
Umwelt & Bildung
Z-Heftnummer/-bez.:
2
Themenschwerpunkt:
Natur unter Dach und Fach
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
3-7
Kurzinfo:
Fragen:

Bedeutung der Art der Naturvermittlung

Auswirkungen der relativ bescheidenen Form der Präsentation gegenüber der kostenintensiven High-Tech-Umweltbildung?

Erfolg der High-Tech-Einrichtungen, Besucherzahlen?

Kombination Info - Tainment erfolgversprechend für Umweltbildung?

Muß man im Trend liegen, wenn man in der Umweltbildung mithalten will?

Erleichtern neue Einrichtungen Sensibilität und Wahrnehmungen oder stumpft nichtoriginärer Zugang zur Natur ab?

Besteht Gefahr, daß eigentliche Natur fade und wenig interaktiv wirken könnte?

Nebeneffekte von Erlebnisparks (Entlastung der Natur durch Abzeihen der Besucherströme, weniger Verkehr, Versiegelung, etc.: Wie nachhaltig sind diese Trends?

Wird die technische, mediale Aufbereitung anhalten, zunehmen oder unmodern werden?
 
Einleitung:
Naturschauen, Museen und ähnliche Instutionen befinden sich derzeit in einem Transformationsprozess. Natur indoor, Erlebniswelten und "High-Tech"-Design boomen. umwelt & bildung hat bei kompetenten UmweltpädagogInnen nachgefragt: Wie stehts um die Umweltbildung in diesem Prozess des Wandekls? (Red.)
Inhaltsverzeichnis :
"Statt eifersüchtig auf den Erfolg anderer zu schielen, könnten wir den gleichen Erfolg ("Besucherzahlen sprechen für sich") für unsere Anliegen zu nutzen versuchen."

"Mitzuhalten, um im Trend zu liegen, wäre für eine naturbezogene Umweltbildung ein jämmerlicher Offenbarungseid, der Natur modischen Aspekten einer Techno-Erlebniswelle unterwirft."