Inhalt:
Vorwort
Einleitung
I. Professionalisierung als Herausforderung für die Lehrerbildung.
Theodor Sander : Professionalisierung von Lehrern - ein berufskonstituierender Mythos
Fritz Loser : Didaktik als Professionswissenschaft für Lehrer
Monika Fiegert : Möglichkeiten und Grenzen Historischer Pädagogik für die Lehrerausbildung
Claudia Solzbacher : Organisation und Profession - Schulprogrammentwicklung als Voraussetzung und Bestandteil des Lehrerhandelns
II. Sozialität des Menschen und pädagogisches Handeln.
Ilse Bürmann : Was können Lehrer in gestaltpädagogischen Fortbildungen lernen? Ein Beitrag zur Frage nach der Qualität pädagogischer Kompetenzen
Eva Breitenbach, Sabine Kausträter : Entwicklungslinien in der weiblichen Adoleszenz
Otger Autrata : Erziehung zum bürgerschaftlichen Engagement
Jaroslav Krejci : Die Futurologische Pädagogik als eine neue erziehungswissenschaftliche Aufklärung und als ein Überlebensunterricht
I
III. Ausbau konzeptioneller Traditionslinien des Lehrens und Lernens
Ursula Carle : »Sprache, Musik, Bewegung« im Anfangsunterricht - 1957 und heute
Tilman Volkamer : Dreht die Erde sich wirklich? Zur genetischen Didaktik Martin Wagenscheins
Carsten Meyer : Handlungsorientiertes Lernen im Nahraum - Vom Leitbild des Regionalen Lernens zum konkreten Vorhaben
Gerhard Becker : Curriculum Umweltbildung
Leonie Herwartz-Emden : Zentrale Probleme interkultureller Erziehung im deutschen Bildungssystem
Hildegard Müller-Kohlenberg : Friedenserziehung und die psychische Mobilmachung zur Aggression
Peter Graf : »Atelier-Schulen« - ein programmatischer Entwurf zur Schulentwicklung
Horst Krause : Lehren und Lernen im universitären Kontext - »Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis« (Kant)
IV. Schule in Entwicklungsländern: Perspektiven für die internationale Bildungszusammenarbeit
Christine Freitag : Maisons Familiales Rurales und Escuelas de la Familia Agricola - Universalisierung eines Regionalisierungskonzepts?
Rudolf Schepers : Nebenwirkungen - Ein Versuch, in Entwicklungsländern der Schule neue Seiten abzugewinnen
Konrad Hartong : Lehrerbildung und Bildungshilfe