Text aus www.fachportal-iblk.de:"Vor Ort nachhaltig, aber auch global verträglich?" Beispielsweise in Ostholstein, aber auch in vielen anderen Kreisen bzw. Kommunen entstanden seit der UN-Konferenz 'Umwelt und Entwicklung' 1992 in Rio de Janeiro viele Initiativen mit dem Ziel, die Agenda 21 auch auf lokaler Ebene anzuwenden. Langsam setzt sich die Erkenntnis durch, daß globale Krisen sich häufig in lokalen Entwicklungen zeigen und eine Lösung auch durch Antworten auf kommunaler Ebene zu finden ist. Die Herausgeber der Broschüre stellen 20 Projekte vor, die die Erfahrungen und Umsetzungen der lokalen Agenda-Arbeit in ausgewählten Kommunen bzw. Kreisen beschreiben. die Maßnahmen reichen von Altkleider-Recycling, Ausbau des fairen Handels bis zu Einsparungen im natürlichenRessourcenverbrauch und können Nichtregierungsorganisationen, Städten und Gemeinden Anregungen für kommunales Nord-Süd-Engagement liefern