Einleitung: Durch die zunehmende Sensibilisierung für Umweltschäden, eine verschärfte Umweltgesetzgebung, aber auch neue umweltschonende Werkstoffe und Produkstionsmethoden werden auch neue Anforderungen an die Ausbildung und Qualifikation der Lehrlinge gestellt werden.
Durch die zunehmende Sensibilisierung für Umweltschäden, eine verschärfte Umweltgesetzgebung, aber auch durch neue umweltschonende Wierkstoffe und Produktionsmethoden werden auch neue Anforderungen an die Ausbildung und die Qualifikation der Lehrlinge gestellt werden.
Inhaltsverzeichnis :
Möglichkeiten für Verbesserungen - Anreize für LehrerInnen und SchlülerInnenEnge Zusammenarbeit gefordertNeue Selbsttätigkeit als Schwerpunkte für den HandlungskatalogDer "rote Faden" in der Umwelt(aus)bildung