Inhaltsverzeichnis:
1. Gesellschaft als Komponente eines Öko-Systems
2. Politische Konsequenzen des naturalistischen Ansatzes der Öko-Systemtheorie
3. Das doppelte Programm der "Sozialen Naturwissenschaft"
4. Stoffwechsel und "Naturzwecke": Inwiefern kann das Mensch-Natur-Verhältnis normativ relevant sein
5. Ästhetik im Spannungsfeld von Produzieren und Arbeiten
6. Die Bestimmung von Arbeitsmitteln
7. Arbeitsmittel, Technik und die Unterscheidung von Natur und Kultur in praktischen Kontexten
8. Überlegungen zur Gegenstandsbestimmung der Umweltwissenschaft