Lehrerhandreichung zur Behandlung der Umweltproblematik aus sozialökonomischer Sicht für den Unterricht im gesellschaftlichen Aufgabenfeld der Sekundarstufe I.
Inhaltsverzeichnis:1. Einstieg und Problemreduktion: Die Problematik des Hausmülles2. Warum macht Abfall uns Sorgen? - Abfall und Abfallwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland3. Warum fällt das Abfallvermeiden so schwer? - Die Ursachen des Abfallproblems aus sozialökonomischer Perspektive4. Wie kann man Abfallprobleme entschärfen? Wege zu weniger Abfall und Umweltbelastung5. Abfallpolitik zwischen Wirksamkeit und Aktzeptanz: Auf welche Durchsetzungsprobleme stoßen anreizschaffende Instrumente der Abfallpoltik?